Hexennacht und Maifrühstück 2016
Hexennacht und Maifrühstück 2016
Traditionell wird in der Gemeinde am 30. April der Maibaum gestellt und das Hexenfeuer auf dem Stabsberg angezündet. Der 1. Mai wird in Schmißberg traditionell mit dem Maifrühstück begrüßt - so auch 2016.
Weinproben im Schlacht- und Gemeinschaftshaus 2016
Weinproben im Schlacht- und Gemeinschaftshaus 2016
Feine Tropfen von der Nahe wurden im Jahr 2016 gleich zwei Mal zur Probe gestellt. Im Mai im Schlachthaus und im November im Gemeinschaftshaus. Die Weinproben, die von Bernd Eifler in Schmißberg veranstaltet wurden, erfreuten sich großer Beliebtheit.
Neujahrsempfang Januar 2016
Neujahrsempfang Januar 2016
Die Schmißberger Vereine haben beim Neujahrsempfang im Januar 2016 die neu zugezogenen Bürger begrüßt. Rudi Weber moderierte die Veranstaltung im Gemeinschaftshaus.
Schmißberg 2015
Schmißberg 2015
Sonstige Bilder des gesellschaftlichen Zusammenlebens und der Natur um und in der Gemeinde Schmißberg aus dem Jahr 2015.
Glühweintrinken 2015
Glühweintrinken 2015
Einen Tag vor Heiligabend treffen sich die Schmißbergerinnen und Schmißberger vor dem Schlachthaus zum sogenannten Glühweintrinken. Zu Gast sind dann auch immer der Weihnachtsmann und das Christkind. Sie beschenken die Kinder - so auch 2015.
Sankt Martins Umzug in Schmißberg von 2015 bis 2019
Sankt Martins Umzug in Schmißberg von 2015 bis 2019
Rabimmel, Rabammel, Rabumm: Jedes Jahr im November laufen Erwachsene und Kinder gemeinsam beim Sankt-Martins-Umzug mit ihren Laternen traditionell durch die Gemeinde. Dabei spielt Ute Weber das Akkordeon. Am Ende des Umzuges gibt es Würstchen und Zuckerbrezeln hinterm Gemeinschaftshaus.
Haxenfest 2015
Haxenfest 2015
Das Haxenfest in Schmißberg 2015 war wieder einmal ein voller Erfolg. Insgesamt wurden mehr als 50 Haxen verkauft und es kamen 130 Gäste.
Unser Dorf hat Zukunft 2015 - Gemeinde wird in Kaiserslautern geehrt
Unser Dorf hat Zukunft 2015 - Gemeinde wird in Kaiserslautern geehrt
Die Gemeinde Schmißberg hat im Landesentscheid des Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" die Silbermedaille gewonnen. Diese wurde der Gemeinde in Kaiserslautern im November 2015 verliehen - mit dabei zahlreiche Schmißbergerinnen und Schmißberger.
Unser Dorf hat Zukunft 2015 - Landeskommission begutachtet Schmißberg
Unser Dorf hat Zukunft 2015 - Landeskommission begutachtet Schmißberg
Aufgrund der Teilnahme der Gemeinde Schmißberg am Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" und der Erfolge in dem vorausgegangenen Kreis- und Bezirksentscheid begutachtete im September 2015 eine Kommission aus Mainz die Gemeinde, um sie anschließend im Landesentscheid zu bewerten.
Unser Dorf hat Zukunft 2015 - Bezirkskommission begutachtet Schmißberg
Unser Dorf hat Zukunft 2015 - Bezirkskommission begutachtet Schmißberg
Aufgrund der Teilnahme der Gemeinde Schmißberg am Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" und des Erfolgs im vorausgegangenen Kreisentscheid begutachtete im Juni 2015 die Bezirkskommission die Gemeinde, um sie anschließend im Bezirksentscheid zu bewerten.
Unser Dorf hat Zukunft 2015 - Kreiskommission begutachtet Schmißberg
Unser Dorf hat Zukunft 2015 - Kreiskommission begutachtet Schmißberg
Aufgrund der Teilnahme der Gemeinde Schmißberg am Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" hat eine Kommission des Kreises im April 2015 die Gemeinde begutachtet, um sie anschließend im Kreisentscheid zu bewerten.
Brunnenfest 2015
Brunnenfest 2015
Das jährliche Schmißberger Brunnenfest im Juli gehört zu den Highlights der Gemeinde. Es wird in der Dorfmitte veranstaltet - auch 2015 wurde gefeiert.